Ein Pegel dient der Messung des aktuellen Wasserstandes.
An einem Gewässer oder in einem Behälter wird eine Messlatte angebracht. Anhand des aktuellen Höhenstandes des Pegels kann die Wasserhöhe abgelesen werden. Neben der Pegellatte werden die Pegelstände elektronisch aufgezeichnet und können vielfach per Telefon abgefragt werden. Der Pegel wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Höhenstände von Wasserhochbehälter werden damit überwacht. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes überwacht mit den Pegeln die Schifffahrtsstraßen. Bei Niedrigwasser können dann einzelne Abschnitte für den Schiffsverkehr gesperrt werden. Ebenso wichtig ist der Hochwasserschutz. Anhand der Pegelstände kann ein Hochwasser vorhergesagt werden. Die Messung des Tiefganges eines Schiffes kann ebenso mit einem Pegel überwacht werden. Ein schönes Beispiel für einen Pegel ist der Pegelturm am Rheinufer in Köln. Ein Schwimmkörper im Pegelturm überträgt ständig den aktuellen Wasserstand des Rheins auf die am Turm angebrachte Pegeluhr und gleichzeitig werden die Daten elektronisch aufgezeichnet. Der Pegel wurde so definiert, dass beim Pegelstand "Null" in einer Fahrrinne von mindestens 150 m Breite noch mindestens ein Meter Wassertiefe gewährleistet ist. |
Werbung | |